So werden Sie Lebensmittel- oder Mehlmotten in Ihrer Küche ein für alle Mal los

Es ist der frühe Abend in der Mitte der Woche. Das Abendessen steht vor der Tür, aber Sie haben sich noch nicht entschieden, was Sie zubereiten wollen, also durchsuchen Sie Ihren Kühlschrank und dann Ihre Speisekammer und suchen nach Inspiration.

Nachdem Sie sich schnell und einfach für etwas entschieden haben, sammeln Sie Ihre Zutaten. Alles geht gut, bis Sie den Beutel mit Mehl öffnen, einen Löffel hinein tauchen und einen gehäuften Löffel herausziehen. Etwas sieht nicht richtig aus.

Bei genauerem Hinsehen stellen Sie fest, dass sich in Ihrem Mehl etwas befindet, das definitiv kein Mehl ist. Ein Sammelsurium von kleinen Gegenständen wird zusammengeklumpt, und dann, nicht weit davon entfernt – und zu Ihrem Entsetzen – sehen Sie, dass sich etwas bewegt. Ihre Mehlpackung ist von Ungeziefer befallen.

Manche Schädlinge haben Sie bereits mitgekauft

Nur wenigen Hausbesitzern ist bewusst, dass trotz aller Bemühungen, die Küchen sauber und schädlingsfrei zu halten, einige Schädlinge vielleicht bereits in den Lebensmitteln gedeihen, die Ihre Familie aufbewahrt hat.

Lebensmittel- oder Mehlmotten sind eine häufige Art von Schädlingen, die Speisekammer-Nahrungsmittel auf der ganzen Welt befallen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass sie Ihr Haus befallen haben, haben Sie wahrscheinlich Fragen darüber, was sie sind, welche Probleme sie verursachen und, was am wichtigsten ist, wie Sie sie loswerden können. Schädlingsbekämpfung Köln ist hier, um Ihnen zu helfen.

Was sind Lebensmittel- oder Mehlmotten?

Lebensmittel- oder Mehlmotten erhielten ihren Namen von einem Wissenschaftler, der entdeckte, dass sie sich von Mehl und stärkehaltigen Produkten ernähren. Sie sind die häufigsten Speisekammer-Schädlinge und weltweit zu finden.

Ausgewachsene Lebensmittel- oder Mehlmotten werden etwa 14 mm lang, was etwa der Länge eines Pfennigs entspricht, und haben Flügel, die etwas länger als ihr Körper sind (25mm Flügelspannweite). Der innere Teil der Flügel, der dem Kopf am nächsten liegt, ist grau.

Dieser Flügelabschnitt ist durch eine dunkle horizontale Markierung vom äußeren Teil der Flügel getrennt, der eine kupferrote Farbe mit einigen dunkleren Markierungen aufweist. Ausgewachsene Lebensmittel- oder Mehlmotten haben gräuliche Köpfe mit zwei Fühlern.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert